Gaaschemer Kerb | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gaaschemer Kerb

Fünf Tage Gaaschemer Kerb

GAUERSHEIM. Am kommenden Wochenende (22. bis 26. September) wird in Gauersheim wieder die traditionelle Kerwe gefeiert. Das „Kerwezentrum“ befindet sich diesmal nicht, wie man es seit 1989 gewöhnt ist, in der Brückenstraße, rund um das Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der Mehrzweckhalle am Sportplatz. Der Umzug wurde nötig, weil das Dorfgemeinschaftshaus derzeit generalsaniert wird. Die Kerb soll dort aber in identischer Form, also mit kleinem Vergnügungspark und Festzelt stattfinden. Einen Probelauf gab es schon mal Ende Juli, da feierte die Gauersheimer Kerwegemeinschaft, die für die Kerwetraditionen zuständig ist, ihr 40jähriges Jubiläum mit „On Daach Kerb“, an und in der Mehrzweckhalle. Was allgemein ein positives Echo hervorrief.

Das Kerweprogramm wird im Großen und Ganzen dem der letzten Jahre ähneln. Los geht es am Freitag um 18 Uhr bei der Spielvereinigung mit dem Schlachtfest. Dort wird nach dem Essen „Der Björner“ (Björn Wilding) für musikalische Stimmung sorgen. Um 19 Uhr spielt die AH-Mannschaft gegen den TuS Stetten. Um Mitternacht fällt dann mit dem Ausgraben der Kerweflasche der offizielle Startschuss der Kerwefeierlichkeiten.

Der Samstag beginnt zunächst mit Fußball. Ab 10 Uhr spielen verschiedene Juniorenmannschaften (G-, F-, E-), bevor um 14.15 Uhr die zweite Mannschaft der Spielvereinigung den TuS Finkenbach empfängt. Die erste Mannschaft spielt um 16 Uhr gegen den ASV Winnweiler. Am Samstagabend wird ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle bei der Ü30 Party mit Harry Pilgramm kräftig abgetanzt.

Nach dem Mittagstisch in den Gaststätten „Zum Alten Weinkeller“ und „Zum alde Jockel“ startet am Sonntag um 13.30 Uhr der Kerwemzug. Der nimmt diesmal eine andere Strecke, stellt sich am Ortsausgang Richtung Albisheim auf und endet am Sportplatz. An den Umzug schließt sich die Kerweredd an. Im Sportheim hat der Feuerwehrförderverein auch wieder sein Kerwecafé eingerichtet. Ab 19 Uhr gibt es Livemusik mit „new shoes“ im kleinen Festzelt vor der Halle.

Der Montag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen am Kerweplatz, dem sich das traditionelle Kerweessen mit Leberknödel, Haxen und Wurstsalat anschließt. Auch die Gaststätten haben geöffnet. Ab 16 Uhr startet dann der Gaaschemer Schobbelauf, zunächst für die Kinder und dann für die Erwachsenen, auf dem Kerweplatz. Ab 19 Uhr sorgt „Micky S.“, wie schon seit vielen Jahren, für großartige Stimmung im Festzelt.

Dienstags öffnet der Ausschank am Kerweplatz um 16 Uhr. Zum Kerweausklang wird am Abend noch einmal die Kerweredd vorgelesen, bevor die Kerwe wieder für ein Jahr begraben wird. An allen Kerwetagen sind Karussell, Zucker-, Los- und Pfeilwurfstand geöffnet. (bes)