Ehrungsreigen bei Spielvereinigung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Spielvereinigung Gauersheim konnte der erste Vorsitzende Kai Steuerwald nicht weniger als 25 Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ehren. Darunter einmal für 75 und fünf Mal für 70 Jahre Mitgliedschaft.
Nach er Begrüßung durch den Vorsitzenden verlas Anja Dornhecker, für den erst später zur Versammlung stoßenden Timo Mann, den Jahresbericht. Sie berichtet von einem halbwegs normalen Jahr 2022, das wieder an die Vorcoronajahre anknüpfte und in dem wieder ein Großteil der üblichen Veranstaltungen stattfinden konnte. Maifest, Juniorenturniere, Sportwoche und Kerwe standen wieder auf dem Veranstaltungskalender. Erwähnung fand auch eine großzügige Spende aus dem Nachlass des verstorbenen Mitglieds Hermann Folz, für die der Verein sehr dankbar war.
Über die sportlichen Aktivitäten berichteten Alexander Lahr für die AH-Mannschaft und Andreas Bohn für die aktiven Mannschaften. Aufgrund von Absagen konnte die AH nur zehn von 22 terminierten Spiel austragen. Einmal verlies sie als Verlierer und fünf Mal als Sieger den Platz.
Die zweite Mannschaft erreichte in der letzten Saison die Aufstiegsrunde der C-Klasse, spielte dort aber keine entscheidende Rolle mehr. Die erste Mannschaft scheiterte äußerst knapp an der Aufstiegsrunde der A-Klasse, schaffte den Klassenerhalt aber ziemlich souverän. In der aktuellen Saison wird wieder in dem gewohnten Modus, mit 16er Liga gespielt. Diesmal geht der Kampf um den Klassenerhalt wohl bis zum letzten Spieltag.
Kai Steuerwald berichtete über die Spielgemeinschaften, die bei der Jugendarbeit seit Jahren gebildet werden müssen, um weiter möglichst alle Altersklassen zu besetzen. Grundsätzlich läuft es recht gut, aber in der ein oder anderen Altersklasse fehlen noch ein paar Betreuer, bzw. Trainer. Er bat hier, auch im Bereich der aktiven Fußballer, um Mithilfe.
Recht erfreulich war der Kassenbericht von Patrick Schmitt. Die Veranstaltungen, die in 2022 wieder durchgeführt werden konnten, haben zu einer Konsolidierung der Finanzen geführt und der Verein kann wieder auf ein bescheidenes Guthaben verweisen. Er musste aber auch mitteilen, dass der Verein, auf Grund der drastisch gestiegenen Einkaufspreise, nicht mehr darum herumkam, die Getränkepreise zu erhöhen. Er erläuterte dies Anhand einiger Beispiele und bat dafür um Verständnis.
Niko Rusterholz und Erhard Besler hatten die Kasse geprüft und keinerlei Beanstandungen. Letzterer lobte Schmitt für seine akribische Arbeit und ließ die Versammlung über die Entlastung der Vorstandschaft abstimmen, die auch ohne Gegenstimme erteilt wurde.
Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von 25 langjährigen Mitglieder. Die Zahl der zu Ehrenden war in diesem Jahr deswegen so groß, weil in den Coronajahren keine Ehrungen stattfanden und die Spielvereinigung nur im zweijährigen Rhythmus ehrt. Herausragend war dabei die Ehrung für Herbert Bender Gründungsmitglied des Vereins, der für 75 Jahre geehrt wurde, aber leider nicht anwesend sein konnte. Neben einer Urkunde wurde ihm als erstem Mitglied die Ehrentafel des Vereins verliehen. Aber auch die Ehrungen für Helmut Diemer, Reinfried Hack, Hans Sachs sen., Erhard Schröder und Norbert Will, für 70 Jahre Vereinstreue sind sicher alles andere als alltäglich. Weiter Ehrungen gab es für Alfred Wagner (60 Jahre), Gernot Löwenhaupt, Eckhard Bicking, Manfred Debus, Hans Müller, Heidrun Miesel und Uwe Steuerwald für jeweils 50 Jahre, Edda Debus, Rainer Sältzer, Mathias Drechsler und Kai Adam für 40 Jahre, Florian Debus, Anke Steuerwald, Alexander Lahr, Hans Sachs jun., Jan Stahlheber, Manuel Debus, Manuela Schach und Andrea Schmidt für 25 Jahre.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende noch einmal bei allen Helfern und Unterstützern des Vereins. Auch im neuen Jahr stehen wieder viele Arbeiten in und um das Sportgelände an. Unter anderem soll der Biergarten vor dem Sportheim umgestaltet werden. Dafür werden natürlich ebenso wieder viele Helfer gebraucht wie bei den Thekendiensten im Sportheim.
Foto: Ein Teil der Geehrten mit dem 1. Vorsitzenden (stehend links)