Neujahrsempfang und Spenden | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neujahrsempfang und Spenden

Rück- und Ausblick des Ortsbürgermeisters, sowie die Übergabe von fast 25000 Euro Spendengelder vom Adventsbasar und vom „Musical hoch zu Ross“ standen im Mittelpunkt des Gauersheimer Neujahrsempfangs.

Als ein Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete OB Reiner Schlesser die Renovierung und Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses. Er hofft, dass damit der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl im Dorf weiter gestärkt werden. Wichtig war für ihn auch, dass die auf Druck der Kreisverwaltung erhöhte Grundsteuer wieder reduziert werden konnte. Auf dem Friedhof wurden drei Bäume gepflanzt, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Möglichkeit zur Baumbestattung bieten sollen.

In der Marnheimer Straße steht ein Großprojekt an. Dort soll der alte Kanal für die Außengebietsentwässerung, der teilweise unter den Häuser durchgeht, in die Straße verlegt werden. Nach dem Brand des Windrades sind die Aufräumarbeiten im Gange und ein Bodengutachten ist beantragt. Laut Betreiber wird das beschädigte Windrad abgerissen und ein neues aufgebaut.

Der Bürgermeister „ermutigte eindringlich“ am 23. Februar wählen zu gehen und „ein demokratisches Grundrecht“ wahrzunehmen. Stand 31.12.24 hatte Gauersheim 678 Einwohner. Sein Dank galt vor allem den Helfern der örtlichen Vereine, die mit ihren Veranstaltungen das Dorfleben bereichern. Grußworte der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden überbrachte der Beigeordnete Albert Ziegler.

Wie seit Jahren üblich, werden am Neujahrsempfang die Spendendosen des Vereins „Krebskrankranke Kinder Mainz e.V.“ geöffnet, die während der eingangs genannten Veranstaltungen aufgestellt waren. Andrea Grimme, die Vertreterin des Mainzer Vereins, hatte dafür die Verantwortung. Es dauerte eine ganze Weile, bis die Summe von 17.201,63 Euro ausgezählt war. Dazu kamen noch einmal 5.500 Euro vom Erlös des Adventsbasars, sodass Grimme am Ende runde 22.700 Euro mit nach Mainz nehmen konnte. Überwältig von der großen Spendenbereitschaft in und um Gauersheim nahm sie diese entgegen und bedankte sich herzlich. Darüber hinaus gab sie einen kurzen Überblick, wofür das Geld verwendet wird.

Aus dem Erlös des Adventsbasars gingen auch noch 1.500 Euro an das Kirchheimbolander Haus Vergiss-mein-nicht, die von Gabriele Treiber und Nathalie Schön entgegengenommen wurden. Die konnten sich auch noch einmal über 200 Euro vom Feuerwehrförderverein freuen. Auch Frau Treiber erklärte kurz was mit dem Geld angeschafft werden soll.

Schließlich gingen vom Adventsbasar noch einmal 400 Euro an die Prader-Willi-Syndrom Wohngruppe in Bad Sobernheim.