Endlich wieder Juniorenturniere | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Endlich wieder Juniorenturniere

Am Wochenende war auf dem Gauersheimer Sportgelände wieder richtig was los. Die Spielvereinigung hatte zu ihren Juniorenturnieren geladen und viele jungen Kicker*innen sind mit ihren Fans angereist. Am Sonntag bei den jüngsten Jahrgängen herrschte fast Volksfeststimmung.

Nach zweijähriger Unterbrechung waren die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzende Kai Steuerwald froh, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfinden konnte. So konnten die kurzfristigen Absagen und die damit verbundenen Planänderungen, etwas leichter verschmerzt werden. Erfreulich, aber nicht selbstverständlich, dass am Ende alle Mannschaften, die zuletzt zugesagt hatten, auch zu den Turnieren angereist sind.

Der Samstag startete mit den D-Junioren, die mit zehn Mannschaften auf zwei Kleinfelder quer über den Platz spielten. Bei den bis 12jährigen ging es schon ordentlich zur Sache. Mancher der Nachwuchskicker*innen reichte in der Körpergröße schon fast an seinen Trainer heran. Trotzdem ging es erfreulich fair zur Sache. Bei den morgendlichen Formalitäten vor dem Turnier erwähnte Paul Dechert, der junge Betreuer des SVW Mainz, dass er nicht zum ersten Mal am Gauersheimer Turnier teilnimmt. Die Verantwortlichen der SpVgg schauten sich etwas ungläubig an, war doch schon lange keine Mannschaft mehr aus Mainz beim Turnier dabei. „Ich war als Spieler hier und habe mit meiner Mannschaft hier übernachtet. Das war sehr schön damals. Da war übrigens mein Vater der Trainer“, klärte Dechert auf. Es werden also nicht nur Geld und Immobilien vererbt, sondern auch Trainerposten, könnte man daraus schließen. Auf jeden Fall ein Indiz dafür, wenn das Fußballfieber einmal in einer Familie grassiert, dann kann es jeden anstecken. Hier sollte man aber auf keinen Fall nach einem Gegenmittel suchen.

Zum sportlichen: Mit den Mainzern und dem FJFV Donnersberg kristallisierten sich schnell zwei Favoriten heraus, die dann auch im Endspiel aufeinandertrafen. Den körperlich überlegenen Donnersbergern begegneten die Mainzer mit technisch sauberem Passspiel, scheuten aber auch keinen Zweikampf und siegten am Ende verdient mit 3:0. Den dritten Platz machten die beiden Mannschaften von Wormatia Worms unter sich aus.

Im anschließenden E-Juniorenturnier musste kurzfristig auf drei Gruppen mit drei Mannschaften umgestellt werden. Um den Mannschaften wenigstens ein paar Spiele zu ermöglichen, spielten anschließend die jeweiligen Dritten, Zweiten und Ersten jeder Gruppe in drei weiteren Gruppen um die Platzierungen. Und die Spielplaner hatten Glück, das letzte Spiel war so etwas wie ein Endspiel, beide Mannschaften hatte noch die Möglichkeit auf den Sieg. Am Ende setzten der sehr clever und effizient agierende SV Horchheim mit 1:0 gegen den TSV Gau-Odernheim durch. Dritter wurde der SV Kirchheimbolanden.

Der Sonntag gehörte den F- und G-Jugendlichen, die ihre Turniere mit insgesamt 18 Mannschaften parallel austrugen. Schon sehr zeitig herrschte hier reges Treiben auf dem Sportgelände, weil quasi jeder Kicker und jede Kickerin ihren eigenen Fanclub dabeihatte. Entsprechend laut wurde es mitunter bei den Begegnungen, weil alle mit sehr viel Engagement bei der Sache waren. Die Atmosphäre war aber ausgesprochen fair, auch gegnerische Aktionen wurde beklatscht und gelobt.

Bei F- und G-Junioren gibt es, wie auch im Rundenbetrieb, keine Wertungen. Trotzdem wurden am Ende alle Spielerinnen und Spieler, wie auch am Vortag, mit einer Medaille ausgezeichnet.