Über 17.000 Euro an Spenden übergeben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Spenden an Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. in Mainz und das Kirchheimbolander Haus Vergiss-mein-nicht.

Über 17.000 Euro an Spenden  übergeben

GAUERSHEIM. Wie schon in den vergangenen Jahren, hat in die Gauersheim die große Bescherung erst im neuen Jahr stattgefunden. Über die Geschenke durften sich und auch das hat in Gauersheim Tradition, der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. in Mainz und das Kirchheimbolander Haus Vergiss-mein-nicht freuen. Kaum zu glaubende 17.007,18 Euro wurden gesammelt und im Reiterhof Peggy Steuerwald übergeben. Davon gehen 850 Euro nach Kirchheimbolanden und 16.157,18 Euro nach Mainz.

Der Übergabeort wurde nicht zufällig gewählt, denn Petra „Peggy“ Steuerwald ist seit Jahren die Initiatorin des „Musicals hoch zu Ross“, das sich weit über die Ortgrenzen hinaus Beliebtheit und Anerkennung erfreut. Darüber hinaus ist sie Motor von vielen Sammelaktionen und Motivator für eine große Helferschar.

Trotz der Pandemie wollte sie Ende November, nach einjähriger Unterbrechung, unbedingt wieder ein „Musical hoch zu Ross“ durchführen und damit wieder Spenden für den Mainzer Förderverein sammeln. Sie verhandelte mit der Kreisverwaltung über Auflagen, um die Veranstaltung sicher durchführen zu können. Außerdem konnte sie die Verantwortlichen des Adventsbasars, der nach 2020 auch für 2021 abgesagt war, überzeugen, dass sie wenigsten wieder eine Tombola auf die Beine stellen. Dies gelang auch relativ kurzfristig. So fand vor der Mehr zweckhalle am Sportplatz ein „Adventsbasar light“, mit Verköstigung und Tombola statt. Natürlich mussten auch hier die Auflagen der Kreisverwaltung erfüllt werden. Wie in der Reithalle, waren auch dort Sammelbüchsen aufgestellt und der Erlös aus den 2500 verkauften Lose wanderte ebenfalls in den Spendentopf. Dazu gingen in Kirchheimbolanden und Mainz noch namhafte Direktspenden von einigen hundert Euro ein, die den Betreff „Adventsbasar“ oder „Pferdemusical“ trugen und in der obigen Summe enthalten sind.

Die Spendenbüchsen wurden nun zusammen mit Kai Leimig, dem Vorsitzenden des Fördervereins geöffnet und der Inhalt akribisch gezählt. Am strahlenden Lachen von Leimig war zu sehen, wie froh er über die Spende ist. Wie er schon im letzten Jahr betonte, kann der auf Spenden angewiesene Verein das Geld mehr als gut gebrauchen. „Mangels Veranstaltungen ist das Spendenaufkommen doch merklich zurückgegangen“, merkte er an. Petra Steuerwald hatte nicht mit einem Betrag in dieser Höhe gerechnet, freute sich deshalb aber umso mehr. „Vielleicht können wir damit andere Leute, Vereine oder Gruppierungen motivieren sich für dieses oder ein ähnliches Projekt zu engagieren. Das wäre dann noch einmal ein zusätzlicher Gewinn“, blickte sie aber schon wieder voraus.