Kerwegemeinschaft zieht Bilanz für drei Jahre und wählt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kerwegemeinschaft zieht Bilanz für drei Jahre und wählt

Nachdem aus den bekannten Gründen 2020 und 2021 keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte, lud die Kerwegemeinschaft nun ihre Mitglieder zur Versammlung und gab die Berichte für drei Geschäftsjahre ab. Außerdem wurden Vorstandschaft und Vereinsausschuß neu gewählt.

In der 39jährigen Vereinsgeschichte fand zum ersten Mail, auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen, eine Mitgliederversammlung Open-Air im Hof des Dorfgemeinschaftshauses statt. Und jene Besucher, die frühzeitig da waren, konnte live das Ausrücken der Feuerwehr beobachten, die zu einem Einsatz gerufen wurde. Das hatte auch Auswirkung auf die Versammlung, denn einige Feuerwehrleute sind Mitglied in der Kerwegemeinschaft und in Vorstandschaft/Ausschuss vertreten.

Trotzdem eröffnete die erste Vorsitzende Sandra Besler, mit etwas Verspätung, die Versammlung. In ihren Jahresberichten zu den letzten drei Jahren erinnerte Andreas Debus an die letzte „richtig“ gefeierte Kerb 2019. „Aktuell kann man sich das gar nicht mehr richtig vorstellen und es fühlt sich an als wäre es sehr lange her“, blickte sie etwas melancholisch zurück. 2019 beteiligte sich die Kerwegemeinschaft auch noch mit einem Verpflegungsstand am Martinsumzug. Auch beim Adventsbasar war man präsent.

2020 versuchte man mit einer Bilderausstellung am Dorfgemeinschaftshaus etwas Kerweatmosphäre zu schaffen. Zumindest die Gaststätten durften besucht werden und dort wurde dann auch die Kerweredd vorgetragen. Ähnlich war es 2021. Wieder keine richtige Kerwe. Immerhin durfte im Hof des DGH ein kleines Karussell seine Runde drehen und ein Zuckerstand seine Waren feilbieten. Die Guggas hatten einen Auftritt beim „Jockel“ und auch eine Kerweredd fand wieder ihre Zuhörer. Die Hoffnungen auf eine Kerb 2022 bestehen und Vorbereitungen sind angelaufen.

Auf Grund hoher Ausgaben, vor allem für die musikalische Unterhaltung während der Kerwetage und des Umzugs, wurde das Jahr 2019 mit einem Minus von 300 Euro abgeschlossen, wie Rechnerin Samira Wellnitz berichtete. Auch die Jahre 2020 und 2021 brachten ein kleines Minus. Samira Wellnitz berichtet auch noch, dass der Verein einmal 200 und einmal 500 Euro für die Kinderkrebshilfe gespendet hat.

Bianca Bohn und Gisela Besler hatten die Kasse geprüft und befanden die Buchführung in Ordnung. Simone Müller ließ die Versammlung über die Entlastung der Vorstandschaft abstimmen, die ohne Gegenstimme erteilt wurde.

Für die Neuwahlen wurden Antonette und Maik Debus als Wahlausschuß installiert. Einzig Timo Mann als zweiter Vorsitzender stellte sich nicht zur Wiederwahl. Seinen Posten übernahm die bisherige Schriftführerin Andrea Debus. Für sie rückte Charlene Drechsler nach.

Das Ergebnis der Neuwahlen im Detail: 1. Vorsitzende Sandra Besler, 2. Vorsitzende Andrea Debus, Rechnerin Samira Wellnitz, Schriftführerin Charlene Drechsler, Kassenprüferinnen Bianca Bohn und Gisela Besler, Jugendwart Johannes Bienroth. Als Beisitzer wurden Tobias Weishaupt, Luca Schreider, Martina Debus, Corinna Debus, Maik Debus und Timo Mann gewählt.

Laut der alten und neuen Vorsitzenden laufen die Planungen auf eine „normale“ Kerb 2022 hinaus. Von den Kapellen für den Umzug hat man schon Zusagen, auch das Musikprogramm an den Kerwetagen ist praktisch schon perfekt. Etwas skeptisch ist man noch was die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses angeht. Laut der Vorstandschaft hängt man hier etwas in der Luft, weiß nicht genau ob und wie die Räumlichkeiten im September zur Verfügung stehen.